Cookie-Richtlinie

Cookies sind kleine Dateien mit Buchstaben und Zahlen, die auf Ihrem Browser oder der Festplatte Ihres Computers bzw. mobilen Geräts gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.

Wir verwenden Cookies, um Sie von anderen Nutzern unserer Website zu unterscheiden. Dies hilft uns, Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Website kontinuierlich zu verbessern. Cookies erkennen Ihr Gerät, sodass Sie nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben müssen. Zudem speichern sie, ob Sie sich bereits mit Ihrem Benutzernamen und Passwort angemeldet haben. Sie helfen uns auch dabei, die Anzahl der Besucher zu messen und die Leistung der Website zu optimieren.

Bestimmte Cookies enthalten personenbezogene Daten, z. B. wenn Sie die „Angemeldet bleiben“-Funktion nutzen. Die meisten Cookies erfassen jedoch keine persönlichen Daten, sondern allgemeine Informationen über die Nutzung der Website und den Standort der Nutzer.

Welche Cookies verwenden wir?

Unsere Cookies erfüllen in der Regel vier verschiedene Funktionen:

  • Unbedingt notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website essenziell, z. B. für die Anmeldung in geschützte Bereiche oder die Nutzung eines Warenkorbs.
  • Analytische/Leistungs-Cookies: Sie helfen uns, Besucherzahlen zu erfassen und das Nutzerverhalten zu analysieren, um die Website weiter zu verbessern.
  • Funktionale Cookies: Diese erkennen Ihr Gerät, wenn Sie zurückkehren, um Inhalte zu personalisieren und Ihre Einstellungen (z. B. Sprache oder Region) zu speichern.
  • Tracking-Cookies: Sie erfassen, welche Seiten Sie besuchen und welche Links Sie anklicken, um Werbung und Inhalte relevanter zu gestalten. Diese Informationen können gegebenenfalls mit Drittanbietern geteilt werden.

Werden Drittanbieter-Cookies verwendet?

Ja, einige Drittanbieter (z. B. Werbenetzwerke oder Analysedienste) können ebenfalls Cookies setzen. Wir haben jedoch keine Kontrolle über diese Cookies. Sie dienen in der Regel analytischen oder Werbezwecken.

Wenn Sie sich in der EU befinden und mehr darüber erfahren möchten, wie Werbetreibende Cookies nutzen, oder diese deaktivieren möchten, besuchen Sie www.youronlinechoices.eu. Falls Sie in den USA ansässig sind, besuchen Sie www.aboutads.info/choices.

Wie können Sie Cookies verwalten oder löschen?

Wir verwenden Cookies nicht zur Erfassung personenbezogener Daten. Falls Sie Cookies dennoch einschränken oder löschen möchten, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Browsers tun. Die „Hilfe“-Funktion Ihres Browsers bietet Ihnen weitere Informationen dazu.

Alternativ finden Sie detaillierte Anleitungen zur Verwaltung von Cookies unter www.aboutcookies.org.

Bitte beachten Sie: Wenn Sie in Ihrem Browser alle Cookies (einschließlich essenzieller Cookies) blockieren, kann dies dazu führen, dass Sie nicht auf alle Bereiche unserer Website zugreifen können.

 

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"